Kinder und Jugendliche
- Schwierigkeiten in Kindergarten, Schule oder am Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz haben
- Probleme mit ihren Eltern oder der familiären Entwicklung (Trennung,
Geschwisterprobleme usw. ) haben
- Verhaltensauffälligkeiten zeigen (Weglaufen, Stehlen, Lügen, Hyperaktivität, usw.)
- Konzentrations- oder Lernprobleme haben
- Schüchtern, bedrückt, ängstlich oder aggressiv sind
- Schwierigkeiten haben, Freunde zu finden
Eltern
- Fragen zur Entwicklung ihres Kindes haben (Sprachentwicklung, Einschulung, etc.)
- nicht mehr weiter wissen, in der Erziehung unsicher oder uneinig sind
- Hilfe für ihre Kinder in schwierigen Lebenssituationen suchen, z.B. nach Trennung,
Scheidung, Tod eines Angehörigen, usw.
- als Alleinerziehende Unterstützung brauchen
- die familiäre Situation besser verstehen und bearbeiten wollen
Paare
- sich auseinander entwickelt haben
- zunehmend Konflikte und Krisen haben
- ihre Beziehung neu überdenken wollen
- sich mit Trennung auseinandersetzen
Erwachsene
- unter Beziehungsproblemen leiden
- Schwierigkeiten in der Lebensbewältigung
und/oder am Arbeitsplatz haben
- sich mit Fragen des Lebens auseinandersetzen
Fachkräfte
aus sozialen und pädagogischen Arbeitsbereichen
- spezielle Fragen zum Umgang mit einzelnen Kindern haben (Fallbesprechung)
- Unterstützung in verfahrenen Situationen suchen
- sich über Fördermöglichkeiten unsicher sind
- Fortbildungen zu erzieherischen Themen wünschen
Copyright © 2010 Evangelische Psychologische Beratungsstelle Mainz
Kaiserstraße 37, 55116 Mainz
Telefon: 06131-965540, Telefax: 06131-965549